» Navigation
» Foren-Links
» DVMB-Links
» heutige Geburtstage
|
-
Imraldi
Hallo Ihr Lieben
Wie im Titel schon beschrieben, handelt es sich hier um das Medikament "Imraldi".
Nachdem ich jetzt seit 6 Jahren Remicade erhalten habe, wurde ich jetzt auf Imraldi "umgestellt". Leider musste ich meinen Rheumatolgen wechseln (Pension). Der "neue" Arzt ist der Meinung, dass das Remicade "ueberholt" sei, und man sich die "Prozedur" (mehrere Stunden) mit dem Remicade ersparen kann.
Nur leider konnte ich hier im Forum nichts darueber finden, was Erfahrungsberichte ect. betreffen.
Waere toll, wenn sich trotzdem jemand dazu noch "auffindet".
Danke
Gruss
-
Hi,
"Imraldi" ist ein Biosimilar zu "HUMIRA" - Wirkstoff: Adalimumab, und wenn ich die Patienteninfo richtig gelesen habe und mein Rheumi nicht komplett an meiner Fragestellung vorbei geantwortet hat, wird es genau so wie Humira hergestellt.
Das bedeutet, Imraldi ist zwar für das gleiche Erkrankungsbild zugelassen und gedacht aber ein durch aus anderer Wirkstoff. Du musst also sehen ob ein genauso gutes, oder besseres, Ansprechen bei dir auftritt wie mit Remicade.
Mein Rheumi hat, nach ausführlichem Gespräch und meiner Zustimmung, mich auf Imraldi umgestellt.
Ich habe gute fünf Jahre Humira gespritzt und seit einem Monat nun Imraldi. Einen Wirkunterschied habe ich nicht bemerkt (war auch bei gleichen Inhaltsstoffen nicht zu erwarten).
Vorteil für den Arzt: Imraldi belastet das Budget nicht so stark ( lt. Rheumi: ca 30% preiswerter als Humira);
Vorteil für die Kassen: Imraldi ist preislich niedriger;
Vorteil für mich: der Pen ist noch leichter zu bedienen.
Ob Remicade "überholt" ist, kann ich nichts zu sagen. Ich denke das sollte der Patient in Absprache mit seinem Arzt klären, für manchen ist es auch einfach angenehmer sich die Infusion beim Arzt geben zu lassen als sich selbst zu spritzen.
Ich wünsche noch einen angehmen Nikolaustag
-
Hallo zusammen,
ich habe nun auch, nach einigen Jahren Humira, ein Rezept Imraldi bekommen. Die Begründung war gleichlautend wie bei C_Koe. Hab noch nicht gespritzt, meine aber bei gleichem Wirkstoff kann nicht so viel passieren. Warten wir ab , melde mich dann wenn ich es getestet habe.
l.G.
Gabi
-
So.
Eine Großpackung (6 Spritzen) aufgebraucht, bisher keine Abweichungen!
-
Deine Erfahrung beruhigt mich ein bisschen Carsten.
Nachdem mir mein Arzt vor Kurzem sagte, dass mein Humira vermutlich bis Ende des Jahres auf ein günstigeres Medikament umgestellt und ersetzt werden wird, war ich doch schon ziemlich nervös.
Schließlich geht es mir so richtig gut seit ich es spritze.
Hoffentlich gibt's da auch bei mir keine Abweichungen dann... 
-
@ Blümlein61, Berti
Hoffe maldas "Imraldi" bei euch genauso gut anschlägt wie ihr es von "humira" gewohnt seid!
-
Imraldi
 Zitat von C_Koe
So.
Eine Großpackung (6 Spritzen) aufgebraucht, bisher keine Abweichungen!
Hallo, ich habe auch das Rezept für Imraldi bekommen. Davor 2,5 Jahre Cimzia. Hat jemand evtl. Imraldi schon länger gespritz? Danke für eure Antworten.
-
Hallo Lolla,
gibt's noch nicht so lange.
-
Imraldi
 Zitat von C_Koe
Hallo Lolla,
gibt's noch nicht so lange.
Danke für Ihre Antwort! Ich habe gelesen, dass Sie von Humira auf Imraldi gewechselt haben und bereits 6 Spritzen aufgebracht. Spritzen Sie weiterhin Imraldi? Ist der Unterschied doch zu spüren? Oder geht es damit Ihnen gut? Würde mich sehr freuen, wenn Sie antworten. Das Rezept ist da, aber ich habe ihn nicht eingelöst. Biosimilar soll doch nicht völlig identisch mit dem Original sein.
-
Hi Lolla,
hab heute Spritze Nr. 9 injiziert.
Ich hab keinen Wirkunterschied bei mir festgestellt. Bin nach wie vor genauso gesundheitlich eingestellt wie ich es vorher mit humira war.
Und gern ein DU in der Anrede.
-
 Zitat von C_Koe
Hi Lolla,
hab heute Spritze Nr. 9 injiziert.
Ich hab keinen Wirkunterschied bei mir festgestellt. Bin nach wie vor genauso gesundheitlich eingestellt wie ich es vorher mit humira war.
Und gern ein DU in der Anrede.
Hallo Carsten,
danke für deine Nachricht. Ist dein Imraldi von dem Hersteller Biogen? Mich würde noch interessieren, ob Imraldi in Deutschland von Biogen prodiziert wird oder kommt aus Korea? Sorry, wenn du die Frage dumm findest, aber ich konnte diese Information nicht finden.
Liebe Grüße
Lolla
-
Hallo,
lt. Beipackzettel:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Samsung Bioepis UK Limited
in Brentford Middlesex TW8 9ES
Vereinigtes Königreich
Hersteller
Biogen (Demark) Manufacturing ApS
Dänemark
Schönen Abend
-
Guten Morgen,
ich wurde auch Anfang des Jahres von Humira auf Imraldi umgestellt. Rein subjektiv ist die Anwendung aber nicht identisch zu Humira.
Zum einen empfinde ich die Injektion deutlich unangenehmer als bei Humira. Ich kann mich erinnern, dass es bei Humira früher auch immer sehr schmerzhaft war sich zu spritzen, bis man vor ca. 2 Jahren einen Inhaltsstoff änderte/wegließ - von da an waren die Spritzen kaum mehr zu spüren. Bei Imraldi allerdings habe ich jedoch wieder das Gefühl mir Lava zu injizieren.
Zum anderen fühle ich mich insgesamt etwas erschöpfter/leicht angeschlagen, das könnte allerdings auch an der Jahreszeit liegen.
Cheers,
Clemens
-
 Zitat von Drolph
Guten Morgen,
Bei Imraldi allerdings habe ich jedoch wieder das Gefühl mir Lava zu injizieren.
Cheers,
Clemens
Hallo Cheers,
die anderen (leider habe ich bis jetzt nur paar Bewertungen von Imraldi gefunden) schreiben, dass man die Spritze mind. 1 Stunde aus dem Kühlschrank nehmen soll. Dann brennt das nicht so stark. Wie hast du das gemacht? Ich habe auch das Rezept für Imraldi bekommen, aber soll neu damit anfangen - Humira habe ich davor nicht gespritzt. Jetzt überlege ich mir - Imraldi oder doch Benepali, weil fast alle schreiben, dass Imraldi wie ein Bienenstich brennt.
Liebe Grüße
Lolla
-
[QUOTE=C_Koe;175964]Hallo,
Hersteller
Biogen (Demark) Manufacturing ApS
Dänemark
Hallo Carsten,
danke für die Antwort. Ich habe das Rezept noch nicht eingelöst, deswegen war die Frage. Samsung möchte demnächst seine Biosimilar in China produzieren. Die anderen schreiben, dass die Spritze höllisch brennt (in einem anderen Forum paar Berichte gefunden). Wie ist das bei dir? Tust du die Spritze eine Stunde aus dem Kühlschrank raus?
Liebe Grüße
Lolla
-
Hallo Lolla,
da ich einen Pen nutze und der eigentlich bedienerfreundlich ist, kann ich nicht sagen das die Injektion brennt. Dafür treibt der Pen mit einer solchen Heftigkeit in die Haut, daß man jedes Mal den Moment herbei sehnt fertig zu sein . Vielleicht ist ja auch das gemeint.
Humira wurde dahin gehend zuletzt verbessert. Da war das Spritzen mit dem Pen echt harmlos .
Über die Wirksamkeit kann ich noch nicht viel sagen nach vier Spritzen. Bei der letzten Einheit mußte ich den Spritztermin vorziehen. Habe in drei Tagen Termin und es geht mir wie die gesamte Zeit vor Imraldi. Also denke ich, es wird wieder alles passen.
Nach Kühlschrankentnahme warte ich übrigens höchstens 15 Min. und spritze dann. Habe keine Probleme damit.
Aber das ist auch denke ich wie bei Allem subjektives Empfinden.
l.G.
Gabi
-
 Zitat von Lolla
Hallo Cheers,
die anderen (leider habe ich bis jetzt nur paar Bewertungen von Imraldi gefunden) schreiben, dass man die Spritze mind. 1 Stunde aus dem Kühlschrank nehmen soll. Dann brennt das nicht so stark. Wie hast du das gemacht? Ich habe auch das Rezept für Imraldi bekommen, aber soll neu damit anfangen - Humira habe ich davor nicht gespritzt. Jetzt überlege ich mir - Imraldi oder doch Benepali, weil fast alle schreiben, dass Imraldi wie ein Bienenstich brennt.
Liebe Grüße
Lolla
Hey Lolla,
also ich nehme die Pens grundsätzlich mit ausreichend Vorlauf aus der Kühlung. Das ist denke ich nicht der Grund. Wie gesagt, bis vor ein paar Jahren war es bei Humira relativ ähnlich, darum vermute ich, dass Imraldi hier einfach diesen Entwicklungsschritt bisher verpasst hat.
Ob das Problem dabei von der wie von Blümlein beschriebenen Nadel herrührt oder vom Wirkstoff selbst, lässt sich schwer sagen. Ich vermute aber eher letzteres.
Fakt ist, man ist tatsächlich "froh", wenn es vorbei ist. Vielleicht passt der Vergleich mit einer noch recht heißen Herdplatte, wo man die Hand dann schnell wieder wegziehen mag sobald man es merkt. Nur dass man diesen Drang hier jetzt 5-10 Sekunden lang unterdrücken muss. Die Schmerzen ohne Therapie sind aber wohl bei den meisten deutlich unangenehmer...
Lieben Gruß,
Clemens
-
Hallo Clemens,
danke für diese wertvolle und nützliche Information. Es ist wichtig für mich das vor der Therapie zu wissen, weil es langfristig sein kann (wenn es klappt). Zu diesem Biosimilar gibt es kaum Informationen, weil es vor kurzem zugelassen wurde. Alles Gute!
Liebe Grüße
Lolla
-
@all
Laut Beipackzettel sollte man Imraldi einige Zeit vor der Injizierung aus der Kühlung genommen werden um ein Brennen zu verhindern.
Der Pen löst bei Kontakt mit der Haut, beim Aufsetzen, aus man muss nicht großartig drücken. Einfach nur eine Hautfalte formen und den Pen aufsetzen.
-
 Zitat von C_Koe
@all
Laut Beipackzettel sollte man Imraldi einige Zeit vor der Injizierung aus der Kühlung genommen werden um ein Brennen zu verhindern.
Der Pen löst bei Kontakt mit der Haut, beim Aufsetzen, aus man muss nicht großartig drücken. Einfach nur eine Hautfalte formen und den Pen aufsetzen.
Das ist keine große Hilfe, zumal dieser "Tipp" bei nahezu allen Biologikas vorhanden ist. Auch ein warmer Pen ist unangenehmer als ein vergleichbarer Pen mit Humira.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|